Referenten
Die Sprecher des 15. Deutschen Rechtsfachwirttags 2025
Stefan Bachmor
Rechtsanwalt Stefan Bachmor, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Arbeitsrecht, Fachbuchautor, Fachinstitutsleiter Verkehrsrecht beim Deutschen Anwaltsinstitut (DAI), Hamburg: erreichbar über die Kanzlei: https://www.rocke-rechtsanwaelte.de/
Klaus-Jürgen (Knacki) Deuser
Der ehemalige Hochleistungssportler und studierte BWLer kann auf eine eindrucksvolle Bühnenkarriere von über 35 Jahre zurückblicken, die mit der Gründung der Theatergruppe „Die Niegelungen“ und regelmäßigem Schauspiel- und Tapdance Training in New York ihren Ursprung fand.
Dorothee Dralle
Lehrbeauftragte und gepr. Rechtsfachwirtin, Referentin u.a. für Bucerius Law School, diverse Anwaltsvereine und Anwaltskanzleien. Trainerin für Kanzleiorganisation, Fristenmanagement, Gebührenrecht und Zwangsvollstreckung.
Stefan Geiselmann
Diplom-Rechtspfleger, Fachhochschuldozent und Autor zu den Themen Zwangsvollstreckungs- und Zwangsversteigerungswesen. Langjähriger Referent in den Soldan Rechtsfachwirt-Kursen.
Udo Hagemann
Notariatsleiter in einer Anwalts- und Notarkanzlei in Bad Arolsen mit insgesamt 3 Notaren, Prüfungsausschussmitglied bei der Baden-Württembergischen Notarkammer, langjähriger Dozent bei verschiedenen Notarkammern und unterschiedlichen namhaften Fortbildungsveranstaltern sowie Autor zahlreicher Veröffentlichungen.
Leonora Holling
Rechtsanwältin für Strafrecht und Energierecht. Seit 2001 gehört sie dem Vorstand des Düsseldorfer AnwaltVereins an und seit 2020 ist sie Präsidentin der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf.
Sabine Jungbauer
Ist gepr. Rechtsfachwirtin, referiert seit über 20 Jahren zum Gebühren- und Prozessrecht und kann zahlreiche Publikationen vorweisen. Sie betreut die Gebühren-Hotline der RAK München und arbeitet in einer Anwaltskanzlei. Als Praktikerin versteht sie es, auch komplexe Sachverhalte anschaulich und lebendig zu vermitteln.
Werner Jungbauer
Dipl.-Ing. Univ., ist Inhaber der Weiterbildungsfirma ISAR-Fachseminare und beschäftigt sich seit 1998 intensiv mit den MS Office Anwendungen. Er unterrichtet MS Office Produkten.
Wolfgang Junker
Fachanwalt für Arbeitsrecht und langjähriger Referent in den Soldan Rechtfachwirtkursen. Dozent im Fachbereich Wirtschaftskommunkation in Bremen, mit Schwerpunkt Internet-, Marken-, Urheber- und Verlagsrecht.
Manuela Lehmann
Langjährige Berufserfahrung als Rechtsfachwirtin sowohl in kleinen als auch großen Kanzleien und derzeit im Qualitätsmanagement tätig. Lehrauftrag des Fernstudieninstitut der BHT für das Fach Büroorganisation sowie für die Durchführung des Praxistransfermoduls Büroorganisation des Bachelorstudiengangs Rechtswissenschaften für Rechtsfachwirte.
Doris Reiche
Gelernte Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Ausbilderin (IHK Prüfung)
Seit über 25 Jahren mit Optimierung in Kanzleien beschäftigt,
Fokus auf Digitalisierung, Büroorganisation sowie Mitarbeiterführung
Christian Rekop, LL.M.
Leiter des Bereiches Business Development, Legal Tech und Services bei Soldan und Dozent für Legal Tech Management an der FOM Hochschule.
Ramiza Schöne
Sie ist Notarreferentin, Change- und Digitalstrategin. Als Notarberaterin begleitet sie Notariate durch Wandel – mit Struktur und einem klaren Blick für das, was wirklich funktioniert. Auf LinkedIn und im Podcast Digital im Notariat - Schöne neue Welt spricht sie mit Gästen aus der Rechtsbranche über moderne Kanzleientwicklung, Kommunikation und echte Veränderung. Als Sparringspartnerin für Legal-Tech-Startups bringt sie ihr tiefes Verständnis der notariellen Praxis ein und berät bei Positionierung und Marketingstrategien. Leitsatz: Change is inevitable..
Andrea Schorn
Erfahrene Kanzleimanagerin, Rechtsanwaltsfachangestellte, staatl. geprüfte Betriebswirtin und angehende Business- & Change Coach.
Seit 17 Jahren Leiterin Office-Management bei Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Hamm.
Oliver Schwartz
Rechtsanwalt, freier Mitarbeiter der Hans Soldan GmbH, kennt sich Oliver Schwartz hervorragend aus mit digitalen Themen rund um die Anwaltskanzlei. Zudem ist er FOM Referent und Autor von Fachbeiträgen zur digitalen Kanzlei.
Florian Strunk
Diplom-Rechtspfleger (FH), IT-Leiter bei den Gerichten in Hamburg und Mitglied im Vorstand des Deutschen EDV-Gerichtstages. Seit vielen Jahren als Referent für die Zwangsvollstreckung, den elektronischen Rechtsverkehr und die Digitalisierung der Justiz unterwegs
Ronja Tietje
Ist gepr. Rechtsfachwirtin und Notarfachwirtin und als Beraterin für Anwalts- und Notarkanzleien (Tietje Kanzlei-Consulting) in Achim tätig. Zudem hat sie sich als Dozentin, Fachbuchautorin und durch zahlreiche ehrenamtliche Tätigkeiten, z.B. im RENO Bundesverband, einen Namen gemacht.
Sabine Vetter
Rechtsfachwirtin in einer spezialisierten Erbrechtskanzlei und selbständig im Bereich Kanzleiabwicklung (www.kanzleiabwicklungs-check.de).
Neben ihrer beruflichen Tätigkeit engagiert sie sich ehrenamtlich: als Vorstandsmitglied des Forums Deutscher Rechts- und Notarfachwirte e.V., Vorsitzende des Berufsbildungsausschusses der Rechtsanwaltskammer Bamberg, stellvertretende Vorsitzende des Prüfungsausschusses sowie im Gesetzgebungsausschuss RENO des Deutschen Anwaltvereins.