Agenda
Das Programm des 12. Deutschen Rechtsfachwirttags 2022
Freitag, 18. November
Moderation
ab 09:00 Uhr
Registrierung & Fachausstellung
Die teilnehmenden Unternehmen der fachbegleitenden Ausstellung entnehmen Sie bitte der Seite Aussteller 2022.
10:30 Uhr
Kongresseröffnung & Begrüßung
Christian Lieb, Geschäftsführer der Hans Soldan GmbH
11:00 Uhr
Mitarbeitermangel und- wandel, Ausblick auf Fortbildungsmöglichkeiten
Ronja Tietje, Gepr. Rechtsfachwirtin / Notarfachwirtin / Beraterin, Autorin und Dozentin
11:30 Uhr
Digitale Reise durch die Kanzlei – Ein Marktüberblick digitaler Lösungen
Christian Rekop, LL.M., Hans Soldan GmbH
12:00 Uhr
Keynote – Mut zur Veränderung
13:00 bis 14:30 Uhr
Mittagspause mit Möglichkeit zum Ausstellerbesuch, etc.
14:30 bis 17:30 Uhr
Module A – E
16:00 bis 16:30 Uhr
Kaffeepause
ab 19:00 Uhr
Abendveranstaltung
14:30 bis 17:30 Uhr
Module A bis D
A. Hausgeldrückstände in der Zwangsvollstreckung
B. Anwaltsvergütung rund um den arbeitsrechtlichen Aufhebungs- und Abwicklungsvertrag
C. Schattenspringer – Englisch leicht gemacht
Workshop – Situationen Kunden- und Mandantenservice
D. Das neue Zustellungsrecht und aktuelle Rechtsprechung zur Büroorganisation
Sondermodul E
E. Das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz
(WeMoG) und die Auswirkungen auf die notarielle Gestaltung
Samstag, 19. November
09:30 bis 11:00 Uhr
Module A - E
11:00 bis 11:30 Uhr
Allgemeine Pause
11:30 bis 13:00 Uhr
Module F - J
13:00 bis 14:00 Uhr
Mittagspause
14:00 bis 15:00 Uhr
Ist unsere Kanzlei für die Zukunft gut
aufgestellt? – Überblick zur erfolgreichen
Umsetzung für 2023
15:00 bis ca. 15:30 Uhr
Verlosung
ca. 15:30 Uhr
Ende der Veranstaltung
09:30 bis 11:00 Uhr
Module A bis E
A. „Vollstreckung“ im Grundbuch für Notariat und Anwaltskanzlei
B. Anwaltsvergütung: Das neue Erfolgshonorar
C. Wirksame Haftungsbegrenzungen in der Anwaltspraxis
D. Probezeit im Arbeitsverhältnis- Grundsätzliches und Rechtsprechung
E. Grundlagen der Kanzleiorganisation in der Praxis – Zusammenspiel der analogen und digitalen Welt
11:30 bis 13:00 Uhr
Module F bis J
F. Highlights der Zwangsvollstreckung – Alles rund um die Pfändung sowie zur Hinterlegungsstelle beim Amtsgericht als Drittschuldner
G. Aktuelles zur Buchhaltung - Betriebsausgaben, Abschreibungen u.v.m.
H. Ertragsoptimierung – auch mit gesetzlichen Gebühren
I. Effizientes Feedback-Management – durch Fehler zum Fortschritt
J. Internetseite, Social-Media und Presseanfragen – Wie vermeide ich widersprechende und rechtlich falsche Informationen?