Agenda
Das Programm des 13. Deutschen Rechtsfachwirttags 2023
Freitag, 17. November
Moderation
ab 09:00 Uhr
Registrierung & Fachausstellung
Die teilnehmenden Unternehmen der fachbegleitenden Ausstellung entnehmen Sie bitte der Seite Aussteller 2023.
10:30 Uhr
Kongresseröffnung & Begrüßung & Vorstellung der Aussteller
Christian Lieb, Geschäftsführer der Hans Soldan GmbH
11:00 Uhr
Neue Perspektiven auf der Weiterbildungsebene
Ronja Tietje, Gepr. Rechtsfachwirtin / Notarfachwirtin / Beraterin, Autorin und Dozentin
11:30 Uhr
Auswahl und Einführung einer Kanzleisoftware
Alexander Küchler, Flightright GmbH, Chief of Staff
12:00 Uhr
Keynote – Gangsterblues - Ein Blick hinter die Gefängnismauern aus der Sicht eines langjährig tätigen "Insiders"
Joe Bausch
13:00 bis 14:30 Uhr
Mittagspause mit Möglichkeit zum Ausstellerbesuch, etc.
14:30 bis 17:30 Uhr
Module A – E
16:00 bis 16:30 Uhr
Kaffeepause
ab 19:00 Uhr
Abendveranstaltung
DJ
Ein Gespür für Stimmungen, Timing und die richtige Musik sollte man bei jedem Discjockey voraussetzen können. Glaubt man seinen Kunden, sind Herzblut & Vielseitigkeit die beiden Attribute, die seine Arbeit als DJ „MARCO KEMPINSKI“ darüber hinaus vielleicht am besten charakterisieren. Seine Fähigkeit, sich nahezu für jede Musikrichtung zu begeistern und diese Begeisterung zu transportieren, garantiert Veranstaltungen, bei denen fast kein Tanzbein ungeschwungen bleibt.
14:30 bis 17:30 Uhr
Module A bis D
A. BGH - Rechtsprechung rund um beA Formulierungshilfen, Postausgangskontrolle: Anforderungen des BGH in Schritten seziert und mit Formulierungshilfe für eine Arbeitsanweisung, Stolperfalle: gewagte Signatur-Ideen, u.a.
B. Ein Blick hinter die Kulissen der neuen ZV-Formularverordnung sowie Sonderformen aus dem ZV-Recht
C. RVG Spezial - Schwierige Abrechnungsfälle verständlich erläutert
D. Wie kann ich im Teilungsversteigerungsverfahren das Grundbuch gestalten, damit ich mich mit meinem Miteigentümer nicht mehr einigen muss?
Stefan Geiselmann und Johannes Kreutzkam
Sondermodul E
E. Das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts - MoPeG und seine Auswirkungen auf das Notariat
Samstag, 18. November
09:30 bis 11:00 Uhr
Module A - D
09:30 - 13:00 Uhr
Sondermodul I (Notariat)
11:00 bis 11:30 Uhr
Allgemeine Pause
11:30 bis 13:00 Uhr
Module E - H
13:00 bis 14:00 Uhr
Mittagspause
14:00 bis 15:00 Uhr
Fluch oder Segen: Künstliche Intelligenz hält Einzug in die Anwaltskanzlei - ein Blick in die nahe Zukunft
Reinhold Okon
15:00 bis ca. 15:30 Uhr
Verlosung
ca. 15:30 Uhr
Ende der Veranstaltung
09:30 bis 11:00 Uhr
Module A bis D
A. Aktuelle Rechtsprechung zur Büroorganisation mit Hinweisen zur praktikablen Umsetzung, Fristenberechnung und -notierung, Fristverlängerungsantrag, Sorgfaltspflichten des Anwalts/der Anwältin, Allabendliche Ausgangskontrolle
B. Fortbildungsvereinbarung - Grundsätzliches und Rechtsprechung
C. RVG - Vergütungsvereinbarung - Umsetzung der EuG Rechtsprechung in der Praxis
D. Insider- Tipps zu PDF und beA
11:30 bis 13:00 Uhr
Module E bis H
E. Die Anforderungen des Geldwäschegesetzes im Jahr 2023 unter besonderer Berücksichtigung der anwaltlichen Anderkonten.
F. Reisekosten von Anwalt und Partei im Kostenfestsetzungsverfahren
G. Zeitmanagement - Ein Teamprojekt
H. Legal Operations in der Anwaltskanzlei
09:30 bis 13:00 Uhr
Sondermodul I
I. Aktuelles zu Dienstbarkeiten mit Kostenrecht, neuere Rechtsprechung