Referenten
Die Sprecher des 14. Deutschen Rechtsfachwirttags 2024
Birgit Benker
Erfahrene Rechtsfachwirtin, Bilanzbuchhalterin und Gewinner des 1. Soldan ReNo-Preises. Sie ist als langjährige Referentin in den Bereichen Buchhaltung, Zwangsvollstreckung und RVG tätig.
Vera Deckers
Nach ihrem Abschluss zur Diplom-Psychologin 2001 schreibt sie ihre erste Stand up-Nummer und testet sie im Berliner „Scheinbar Varieté“. Ab 2002 besucht sie dann die Köln Comedy Schule und tritt im Rahmen eines „Best of“ ein erstes Mal bei Nightwash auf. Im Fernsehen ist sie in zahlreichen Formaten zu sehen, u.a. TV Total, Quatsch Comedy Club, Blond am Freitag, Funkhaus oder Ottis Schlachthof.
Sie ist u.a. tätig als Live-Coach und Kommunikationstrainerin.
Dorothee Dralle
Lehrbeauftragte u. a. der Beuth Hochschule Berlin, Organisationstrainerin u. a. für Fristenmanagement, elektronische Aktenverwaltung sowie Fachautorin für unterschiedliche Rechtsgebiete.
Hans Helmut Fensterer
Rechtsanwalt, schwerpunktmäßig tätig im Erb-, Vereins- und Stiftungsrecht.
Verfügt über große Erfahrung mit Honorarvereinbarungen und vermittelt fundiertes Fachwissen dazu in seinen Vorträgen.
Stefan Geiselmann
Diplom-Rechtspfleger, Fachhochschuldozent und Autor zu den Themen Zwangsvollstreckungs- und Zwangsversteigerungswesen. Langjähriger Referent in den Soldan Rechtsfachwirt-Kursen.
Udo Hagemann
Notariatsleiter in einer Anwalts- und Notarkanzlei in Bad Arolsen mit insgesamt 3 Notaren, Prüfungsausschussmitglied bei der Baden-Württembergischen Notarkammer, langjähriger Dozent bei verschiedenen Notarkammern und unterschiedlichen namhaften Fortbildungsveranstaltern sowie Autor zahlreicher Veröffentlichungen.
Leonora Holling
Rechtsanwältin für Strafrecht und Energierecht. Seit 2001 gehört sie dem Vorstand des Düsseldorfer AnwaltVereins an und seit 2020 ist sie Präsidentin der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf.
Sabine Jungbauer
Ist gepr. Rechtsfachwirtin, referiert seit über 20 Jahren zum Gebühren- und Prozessrecht und kann zahlreiche Publikationen vorweisen. Sie betreut die Gebühren-Hotline der RAK München und arbeitet in einer Anwaltskanzlei. Als Praktikerin versteht sie es, auch komplexe Sachverhalte anschaulich und lebendig zu vermitteln.
Wolfgang Junker
Fachanwalt für Arbeitsrecht und langjähriger Referent in den Soldan Rechtfachwirtkursen. Dozent im Fachbereich Wirtschaftskommunkation in Bremen, mit Schwerpunkt Internet-, Marken-, Urheber- und Verlagsrecht.
Jodi Pfleghar
Frau Pfleghar ist Amerikanerin aus Pittsburgh, Pennsylvania. Die Pädagogin ist seit über 15 Jahren in Deutschland als Englisch Lehrerin, Übersetzerin, Impro Schauspieler und Trainerin tätig. Sie glaubt an das Prinzip “learning by doing” und ermutigt ihre Schüler und Teilnehmer viel zu sprechen und sich aktiv am Unterricht zu beteiligen. Mehr Info.
Christian Rekop, LL.M.
Leiter des Bereiches Business Development, Legal Tech und Services bei Soldan und Dozent für Legal Tech Management an der FOM Hochschule.
Christoph Sandkühler
Rechtsanwalt. Seit 1993 Geschäftsführer der Westfälischen Notarkammer Hamm, Mitglied versch. Gremien der Bundesnotarkammer, Vorsitzender des Ausschusses Elektronischer Rechtsverkehr der Bundesanwaltskammer. Er ist seit vielen Jahren Referent in den Themen des notariellen Bereichs und Elektronischen Rechtsverkehrs.
Dieter Schüll
Langjähriger, anerkannter Referent bei Handel, Banken, Anwalts-kammern, Inkassounternehmen, kommunalen Fachverbänden, Verlagen und RENO-Vereinigungen. Praktiker, erfahrener Experte in den Themen Zwangsvollstreckungs- und Zwangsversteigerungsrecht, grenz-überschreitenden Titulierung, Zwangsvollstreckungsmaßnahmen in der EU.
Oliver Schwartz
Rechtsanwalt, freier Mitarbeiter der Hans Soldan GmbH, kennt sich Oliver Schwartz hervorragend aus mit digitalen Themen rund um die Anwaltskanzlei. Zudem ist er FOM Referent und Autor von Fachbeiträgen zur digitalen Kanzlei.
Ronja Tietje
Ronja Tietje ist gepr. Rechtsfachwirtin und Notarfachwirtin und als Beraterin für Anwalts- und Notarkanzleien (Tietje & Schrader oHG) in Achim tätig. Zudem hat sie sich als Dozentin, Fachbuchautorin und durch zahlreiche ehrenamtliche Tätigkeiten, z.B. im RENO Bundesverband, einen Namen gemacht.